Nahezu alle existierenden Reinigungs-Systeme und Verfahren haben Stärken und Schwächen.
Wir haben daraus gelernt und diese optimiert. Wir wenden hochtechnologische, teils eigene patentierte Konzepte, effektive Lösungen und Verfahren an.
Informationen über Schmutz in Polsterstoffen
Schmutzige und verstaubte Polster, Stühle und Bürostühle sind mit für den Feinstaub in Räumen und für verschmutzte Bekleidung usw. verantwortlich. Bei jeder Benutzung wird der trockene Anteil des Schmutzes an die Umgebung und die Raumluft abgegeben, dieser verschmutzt Möbel und andere Einrichtungsgegenstände.
Sauber Polsterstoffe verschmutzen keine Kleidungsstücke - Bezugsstoffe verschließen nicht so schnell.
Polster sollten einmal im Monat gründlich entstaubt -und alle 2 bis 4 Jahre gereinigt werden.
In Polstern haben wir etwa 25% feuchten Schmutz und etwa 75% trockenen Schmutz. Der feuchte Schmutz ist für die Verschmutzungen verantwortlich. Der größte Schmutzanteil sind Haut- und Haarschuppen, Aerosolschmutz aus der Umwelt, Blüten- Pollenschmutz und Schwebeteilchen, die sich ablagern.
Der feuchte Schmutz besteht aus Hautfetten, Ölen, Aerosolen, Schweiß, Getränke mit Zucker, usw...
Wir setzen 2 Reinigungsverfahren ein
- Sprühsaugen - mit langer Trocknungsphase
- Feuchtreinigung mit Pads - kurze Trocknungsphase
1. Trockenschmutz beseitigen
gründliches lösen des Schmutzes mit einer geeigneten Bürste und anschließendem entfernen durch gründliches Staubsaugen.
2. Grobschmutz
besetigen
Einsprühen mit unserer auskristallisierenden Langzeitpflege. Die Reinigung erfolgt durch Sprühextraktion oder das reinigen mit verschiedenen Pads.
3. Feinschmutz
beseitigen
einnebeln mit unserem Intensivreiniger. Das Reinigen erfolgt mit unserem neuentwickeltem, saugfähigen Pad oder mit einem Frotteetuch - es wird gleichzeitig getrocknet.
4. Fleckentfernung
Die eingesetzten Fleckentferner kristallisieren aus und sind trocken entfernbar.
Verfärbungen können nicht entfernt werden.
5. Gestelle - Lehne
Das Gestell , die Lehnen und die Unter- und Rückenteile werden abgewaschen.
Kunststoff- Plastik und Gummiteile werden gereinigt und eingepflegt.
6. Verhalten nach unserer Reinigung
Wie jedes textile Kleidungsstück sollten auch Polster laufend gepflegt werden.
1. einmal im Monat gründlich absaugen.
2. nehmen Sie 1 - 2 mal im Jahr ein feuchtes Frotteetuch (gerollt) und wischen Sie den Polsterstoff damit ab.
3. klebirge Griffspuren beseitigen Sie mit unserer Langzeitpflege, einer Bürste und einem saugfähigen Tuch.
Teppiche, Teppichboden, textile Polsterungen, Gardinen, Tischdecken, textile Wandbespannungen usw. haben den großen Vorteil das von Ihnen luftgängige Partikel (Feinstaub, Pollen, Mikrofeinstaub etc.) gebunden werden und durch gründliches Staubsaugen zu entfernen sind. Innenräume haben somit eine erheblich geringere Feinstaubbelastung. In Schlafräumen nehmen diese einen Großteil der feuchten Atemluft auf die Asthmatiker entlasten.
Mit dieser Maßnahme kann man den lungengäningen Feinstaub um etwa 60% senken.
©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.